Arganöl für die Pelzpflege für Hund, Katze, Pferde usw.
So wenden Sie Arganöl für die Pelspflege von Hunde, Katze und Pferd an
Argan-Öl kann nicht nur an uns Menschen angewendet werden. Es ist genauso gut und effektiv an Tieren und insbesondere an Hunden, Katzen und Pferden, die sowohl Pelz als auch teilweilse die gleichen Probleme haben wie die, die wir Menschen auch haben.
Wenn Sie Ihr Tier mit Argan-Pflege verwöhnen möchten, dann ist es wichtig, dass Sie ein paar Verhaltensregeln einhalten, da es sonst schief gehen könnte. Es ist nämlich ein großer Unterschied, ob Hunde, Katzen oder Pferde Öl sehen und es gibt große Unterschiede dafür, wie vorsichtig Sie bei jedem einzelnen Tier sein müssen.
Das Arganöl kann im Grunde genommen für die gleichen Dinge verwendet werden, wie sie an uns Menschen verwendet werden – also zur Pelzpflege, gegen Ekzeme und trockene Haut, gegen Warzen oder Entzündungen, gegen Stellen auf der Haut, gegen Sonnenekzeme bei Pferden, gegen Insektenbisse und Mückenstiche vor allem bei Pferden uvm. Wenn Sie das Öl für die gleichen Ziele bei sich selber anwenden möchten, dann können Sie dies auch bei Ihrem Haustier tun. Beachten Sie: das Öl ist nicht schädlich, jedoch sollten Sie das Öl nicht ein Ersatz für Medizin sein lassen, ohne dass Sie dies mit Ihrem Tierarzt oder einem Experten besprochen haben.
So pflegen Sie ihren und mit Arganöl - Pelspflege und pflege von pfoten
Die meisten Hunde mögen Arganöl und Sie sollten deshalb dafür sorgen, dass Sie das Öl gut in den Pels oder die Pfoten einmassieren, da Ihr Hund ansonsten das Öl auflecken wird und der Effekt der Pflege deshalb vermindert wird.
Ebenso wie bei der Pflege von Haar ist es eine gute Idee, wenn Sie eine Menge des Argan-Öls in die eine Handfläche dosieren und danach die Hände zusammenreiben, um das Öl zu erwärmen. Fangen Sie damit an, das Öl in den Pelz einzumassieren und sorgen Sie dafür, so weit reinzukommen, wie überhaupt möglich.
Da große Hunde einen Pelz haben, kann es etwas dauern und deshalb ist es eine gute idee, wenn Sie den ganzen Pelz in Etappen pflegen, da der Hund somit nicht allzu lange Zeit still liegen bleiben muss. Es ist nicht erforderlich, dass der gesamte Körper oder Pelz auf einmal gepflegt werden muss, damit ein Effekt entsteht. Deshalb wird es häufig leichter sein, wenn der Hundekörper in 3-5 Zonen geteilt wird und diese Zonen auf 1-3 Tagen verteilt gepflegt wird.
Wenn Sie Ihren Hund verwöhnen möchten, dann sollten Sie seinen Pelz mindestens 1 Mal in der Woche pflegen, gerne mehr. Sie auch dem Shampoo Argan-Öl hinzugeben, mit dem Sie den Pelz waschen und somit einen doppelten Effekt der Pflege erreichen.
Bei regelmäßiger Pflege werden Sie erleben, dass Ihre Hund weniger Pelz verliert und der Pelz mehr glänzt. Gleichzeitig wird er schöner und mehr glatt. Eben genau wie bei Ihrem eigenen Haar, wenn Sie es mit dem Öl pflegen.
Wenn Sie die Pfoten pflegen möchten, dann ist es wichtig, dass Sie dies vorsichtig tun. Sie sollten dabei nur 1-2 Pumpdrücke für jede Pfote verwenden und Sie sollten das Öl vorsichtig in die Pfoten einmassieren. Massieren Sie den gesamten Bereich und denken Sie daran, es gut einzumassieren, da Ihr Hund es ansonsten wieder auflecken wird.
Hat Ihr Hund Exzem, rote Stellen, Bisse von Zecken oder Ähnlichem, dann können Sie dies gut mit dem Arganöl behandeln. Sie können auch die Schnauze in Öl einschmieren, wenn sie trocken ist, aber tun Sie dies vorsichtig und verwenden Sie nur eine sehr kleine Menge.
So pflegen Sie den Pelz ihre Katze mit Arganöl - Pflege von Pelz und Pfoten
Katzen sehr sehr zarte Tiere, welches Sie als Katzenbesitzer sicherlich wissen. Nicht nur haben Katzen etwas spezielle Essmanieren, sie mögen auch in keinster Weise, dass der Pelz nass oder fettig wird. Dies sollten Sie bedenken, wenn Sie die Pelzpflege durchführen.
Pumpen Sie ein wenig Öl in die Handfläche und verteilen Sie diese zwischen den beiden Händen und wärmen das Öl ein wenig, indem Sie die Handflächen aneinanderreiben. Massieren Sie danach das Öl in den Pelz, indem Sie die Hände durch das Haar bewegen. Auf diese Weise bekommen Sie das Öl verteilt und Sie können damit beginnen, es vorsichtig in den Pels zu massieren. Da die meisten Katzen es nicht mögen, dass der Pelz fettig ist, ist es wichtig, dass Sie die Mänge des Arganöls unterdosieren, wenn Sie den Pelz pflegen möchten. Verwenden Sie lieber zu wenig als zu viel, denn Sie können immer etwas Öl dazugeben und in den Pelz massieren, wenn dies notwendig ist. Umgekehrt ist es schwierig, das Öl aus dem Pelz zu entfernen.
Wenn Sie das Öl in den Pelz massieren, ist es wichtig, dass Sie ganz bis zu den Haarwurzeln kommen und es ist wichtig, dass Sie das Öl verteilt bekommen. Wenn Sie dies nicht tun, dann wird die Katze die Pflege als negatives Erlebnis wahrnehmen und somit wird es nächstes Mal sehr schwierig.
Sie können auch die Pfoten der Katze in Argan-Öl schmieren, aber wenn Ihre Katze eine Tendenz zum kratzen hat, dann sollten Sie mit dieser Pflege vorsichtig sein. Für die Pfoten ist es gut, mit dem Argan-Öl gepflegt zu werden, denn sie werden allerlei Dinge ausgesetzt, wenn die Katze draußen ist. Sie sollten nur eine sehr dünne Lage Öl in die Pfoten massieren.
So verwöhnen Sie ihr Pferd mit Argan-Öl - Pflege von Mähne, Maul und Insektenbissen
Ein Pferd ist im Gegensatz zu Hunden Katzen und großes Tier und deshalb ist es teuer, wenn sie den gesamten Pelz mit Argan-Öl pflegen. Ein kleiner Tipp ist deshalb, dass Sie dem Shampoo Argan-Öl hinzugeben, mit dem Sie Ihr Pferd waschen und somit den gesamten Pelz mit dem Argan-Öl zu einem fairen Betrag Pflegen können.
Da viele Pferde sich im Sommerhalbjahr draußen befinden, werden sie häufig von Mückenstichen oder Insektenbissen/Insektenstichen geplagt. Es juckt und ist für das Pferd irritierend, das nichts dagegen tun kann, außer sich in der Erde zu rollen oder sich an einem Gegenstand zu kratzen.
Indem Sie diese Bisse oder Stiche in argan-Öl schmieren, verschwindet das Jucken und die Irritation für kurze Zeit und das Pferd wird davon nicht mehr gestört.
Das Maul des Pferdes kann auch in Argan-Öl geschmiert werden und das Öl ist feuchtigkeitsspendend und erfrischend. Es ist besonders dann gut, wenn das Maul trocken ist oder wenn es zu viel Sonne bekommen hat. Das Öl kann auch Wunden oder Risse lindern, die das Pferd sich zugezogen hat, da das Argan-Öl lindernd ist und einen heilenden Effekt hat. Ebenso wie bei Menschen kann es gegen Wunden und Entzündungen angewendet werden.
Alles in allem können Sie das Öl zu all dem anwenden, für das Sie es selber verwenden würden und Sie werden mit Sicherheit erleben, dass Ihr Haustier schöner und glücklicher sein wird, wenn Sie es ab und zu mit ein wenig Argan-Öl verwöhnen.